InDesign-Dateien übersetzen

Wenn Sie einen Katalog oder Ihre Broschüren mit Adobe InDesign 2022 erstellen und zum Beispiel ins Italienische übersetzen lassen wollen, sollten Sie am besten schon während Sie den Originaltext schreiben und layouten folgende Hinweise beachten.

Was muss bei der Übersetzung von InDesign-Dateien berücksichtigt werden?

Im Vergleich zu anderen, gewöhnlichen Formaten wie Word, Excel oder PowerPoint, sind InDesign-Dateien nicht ganz einfach zu übersetzen. Ich habe folgende Empfehlungen für Sie:

1. Vereinbaren, welche InDesign-Version benutzt werden soll

Vor allem bei der neuen Version der Adobe Creative Cloud bzw. bei InDesign 2022 erscheinen Updates sehr häufig, manchmal mehrmals pro Monat oder sogar pro Woche. Die Aktualisierung erfolgt fast unbemerkt und automatisch, wenn man diese Option nicht abwählt. Im Idealfall arbeiten also alle mit der Neuesten und damit der gleichen Version. Sollte jedoch jemand im Team – aus bestimmten Gründen – eine ältere Version benutzen wollen, muss das unbedingt vor der Übersetzung geklärt werden, weil die Bearbeitung mit unterschiedlichen Versionen ggf. zu einem großen Mehraufwand führen kann. In solchen Fällen kann man als Notlösung idml-Dateien für den Import der übersetzten Texte benutzen.

2. Dem Übersetzer alle Fonts zur Verfügung stellen

Man könnte meinen, dass Schriftarten nur eine Frage der Ästhetik seien, und nichts mit den Inhalten und der Übersetzung zu tun hätten. Sie dürfen jedoch nicht vergessen, dass man nach der Übersetzung der InDesign-Datei sicherstellen muss, dass die Texte nicht über den Rand der Boxen hinauslaufen (Überhang, siehe dazu Punkt 3) und dass auch Titel, Untertitel, Tabellen usw. an den Text in der Zielsprache angepasst werden müssen. Unterschiedliche Fonts können unterschiedlich viel Platz einhalten.

Hat der Übersetzer nicht alle Fonts, muss er Ersatzschriftarten einrichten. Das ist nicht nur ein zusätzlicher Aufwand, sondern man läuft auch Gefahr, dass das Ergebnis anders aussieht. Ist die Ersatzfont zu weit vom Original entfernt, kann es unter Umständen auch unleserlich werden:

Durch fehlende Fonts verursachte Probleme


3. Die Textboxen großzügig gestalten

Mit der Übersetzung ins Italienische – und genauso bei anderen Sprachkombinationen – nimmt die Textlänge in der Regel um 10 bis 15 % zu. Deshalb sollten Sie Ihren Grafiker darauf hinweisen, dass in den Boxen nach dem Ende des deutschen Texts noch etwas Platz übrig sein muss. Andernfalls entsteht ein Überhang und die Korrekturleserin muss den Zieltext kürzen oder sogar zusammenfassen. Das kostet Sie nicht nur zusätzliches Geld, sondern auch einen Teil der Inhalte, die Sie eigentlich kommunizieren wollten.

Und zwar genau jene Inhalte, für die Sie bereits

  • Ihren Copywriter,
  • Ihren Grafiker,
  • Ihren Übersetzer,
  • und Ihren Korrekturleser
  • bezahlt hatten. Salopp ausgedrückt: doppelt und dreifach rausgeschmissenes Geld!

4. Auf die Anordnung von grafischen Elementen achten

Man darf nicht vergessen, dass die Syntax (sprich die Satzstruktur) in anderen Sprachen nicht immer der Deutschen entspricht. Im Deutschen und Englischen gilt zum Beispiel die Reihenfolge Adjektiv + Substantiv, wie bei „Innovatives Produkt“. Wenn z. B. das Wort „Innovatives“ in einer Überschrift über „Produkt“ steht und es grafisch hervorgehoben ist, muss man es nicht nur übersetzen, sondern auch die Reihenfolge ändern.

Nach der Übersetzung ins Italienische ist die Anordnung nämlich umgekehrt: „Prodotto innovativo“. Also muss man die Grafik anpassen, sprich das zweite Wort hervorheben und die Textboxen an die richtige Stelle rücken. Diese Art von Nacharbeit übernehme ich direkt in InDesign, nach Fertigstellung der Übersetzung und der Korrektur.

Syntaktische Unterschiede zwischen Italienisch und Deutsch


5. Einzelbegriffe nie automatisiert übersetzen oder einfügen

Führen Sie keine vermeintlichen Übersetzungen mit Suchen & Ersetzen durch, vor allem nicht bei einzelnen Begriffen. Selbst wenn die Übersetzung vorliegt, oder Sie ein internes „Betriebswörterbuch“ pflegen, bedeutet das nicht, dass der Terminus in jeden beliebigen Kontext passt. Ein Beispiel aus dem Italienischen: mittel= medio. Das ist richtig, muss aber je nach Zusammenhang dekliniert werden. Das können bis zu vier Varianten sein: medio, medi, media, medie. Selbst wenn das Wort also allein in einer Tabelle oder in einer Bildunterschrift steht, kann man es nicht einfach quer durch das ganze Dokument mit „medio“ übersetzen.

Darüber hinaus haben Begriffe oft mehr als eine Bedeutung, die dann in anderen Sprachen unterschiedlich übersetzt werden muss. Im Deutschen kann sich zum Beispiel das Wort „Inhalt“ sowohl auf einen Index (Inhalt eines Werks), als auch auf die Bestandteile von einem Lebensmittel oder einem Produkt beziehen. Das entspricht im Italienischen drei Wörtern: indice (Index), ingredienti (Zutaten) und contenuto (sinngemäß: beinhaltet folgende Produkte). Wenn Sie also in Ihrem Produktkatalog auf Seite 2 den Inhalt (Index) haben und auf Seite 38 den Inhalt von einem Produktset, dann wird dort in der deutschen Version „Inhalt“ stehen, in der italienischen Version jedoch einmal Indiceund einmal Contenutooder – wenn man möchte – Comprende: (das Set beinhaltet…).

6. Keine Bilder mit nicht überschreibbaren Texten benutzen

Bilder, die Texte enthalten – also solche, die nicht verändert bzw. überschrieben werden können – sollte man vermeiden. Bei Grafiken und vor allem Screenshots sind oftmals Texte wie Werbeslogans, Menüpunkte, Tastenbeschriftungen, Hinweise in Bildschirmansichten, Fehlermeldungen und dergleichen abgebildet. Stehen die in der Zielsprache lokalisierten Bilder nicht zur Verfügung, kann man Notfalls eine Bildunterschrift hinzufügen oder die Texte manuell in eine Textbox schreiben. Auf Anfrage kann ich das gerne für Sie übernehmen.

7. Ausländische Niederlassungen bzw. das Mutterhaus von Anfang an in den Übersetzungsprozess involvieren

Professionelle Fachübersetzer sprechen im Vorfeld und während der Übersetzungsarbeit gerne mit den Personen, die mit den Texten arbeiten und sie benutzen werden: sei es den Verkäufern, den Ingenieuren, den Marketingfachleuten oder den Juristen der Rechtsabteilung. So kann man die Zielsetzung des Texts definieren, technische Details besprechen, die optimalen Fachbegriffe auswählen und gemeinsam stilistische Entscheidungen treffen.

Sowohl während der Übersetzung als auch nach der Fertigstellung kann ich eine pdf-Datei erstellen, die Sie dann zur Überprüfung an Ihre Fachleute, Ihr Mutterhaus oder Ihre Filiale senden können. So kann jeder – auch ohne InDesign – mitlesen und mitentscheiden. Die gewünschten Änderungen kann ich dann in InDesign einpflegen. So sind am Ende alle mit der Übersetzung zufrieden.

Tipp: Änderungen aus pdf-Datei automatisch importieren

Automatischer Import von Änderungen aus einer pdf-Datei direkt in InDesign

Mit InDesign können Änderungen, die in einer pdf-Datei vorgenommen wurden, direkt in die indd-Datei importiert werden Das bedeutet, dass der Korrekturleser (zum Beispiel der Verkaufsleiter für den italienischen Markt) seine Änderungsvorschläge direkt in der pdf-Datei vornimmt – auch ohne Adobe InDesign – und diese dann an der Grafiker schickt, der sie direkt in die indd-Datei importieren kann.

Der Grafiker kann jede einzelne Änderung sehen und entscheiden, ob er sie annimmt oder nicht (s. Abbildung). Kennt der Grafiker die betreffende Sprache nicht, kann er einfach alle Änderungen annehmen und läuft dadurch nicht wie bei der manuellen Eingabe Gefahr, ungewollt Fehler einzufügen.


8. Hinweise zu Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links

Für bestimmte Sprachen wie z. B. Arabisch und Japanisch gilt die Schreibrichtung von rechts nach links. Das Deckblatt eines gebundenen Werks befindet sich demzufolge an der Stelle, an der bei linksläufigen Schriften die vierte Umschlagsseite (US4), also die Rückseite des Buchdeckels ist. Das bedeutet wiederum, dass das gesamte Layout buchstäblich von vorn bis hinten umgekrempelt werden muss. Bei diesen Sprachen müssen Sie also nicht nur ein Fachübersetzer der gewünschten Sprache, sondern auch einen erfahrenen Grafiker beauftragen, der das Layout umbaut.


Was kann ich für Sie tun?

Ich arbeite seit über 10 Jahren professionell mit Adobe InDesign und habe verschiedene InDesign-Schulungen und one-to-one-Kurse mit professionellen Grafikern absolviert. Nach dem Übersetzungsdurchlauf passe ich Titel und Untertitel, Textboxen und alle weiteren Elemente an und achte dabei auf ästhetische Aspekte und ein harmonisches Layout. Sie erhalten also nach der Überarbeitung die übersetzte, korrekturgelesene und gelayoutete InDesign-Datei im nahezu druckfertigen indd-Format. Ohne weiteren Bearbeitungsaufwand durch Ihre Redaktion und Ihre Druckerei.

Lesen Sie mehr über meine weiteren Kompetenzen auf meiner Seite über Fachübersetzungen.